Amt für Gleichstellungsfragen

Politischer Runder Tisch der Frauen / Geschlechtergerechtigkeit
in der Landeshauptstadt Magdeburg


Aktuelles


Übersicht über alle Notrufe bei Gewalt / Kummernummern für Kinder und Jugendliche / Elternhilfe / aktuelle Informationen


Treffen des Politischen Runden Tisches der Frauen/Geschlechtergerechtigkeit Magdeburg
28.10.2025, 16:00 Uhr, Altes Rathaus, Beimszimmer
11.11.2025, um 16:00 Uhr, Altes Rathaus, Franckesaal
Einladung


9. Bericht zur Entwicklung des Frauenanteils in Führungsebenen und in Gremien der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes sowie der Unternehmen mit unmittelbarer Mehrheitsbeteiligung des Bundes am 15.10.2025 beschlossen.
Danach ist der Frauenanteil in Führungspositionen in der Privatwirtschaft, im öffentlichen Dienst, bei Bundesunternehmen sowie in den Gremien des Bundes insgesamt kontinuierlich gestiegen. Bundesfrauenministerin Karin Prien: „Die gesetzlichen Regelungen zur Förderung von Frauen in Führungspositionen zeigen Wirkung – in der Privatwirtschaft ebenso wie im öffentlichen Dienst des Bundes, in Bundesunternehmen und in den Gremien des Bundes. In allen Bereichen steigt der Anteil von Frauen in Führung weiter ..."



Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2025
Am 28. Oktober beginnen sie mit der Verleihung des Spier-Preises und gehen bis zum 11. Dezember.
Programm




28.10.2025, 16:00 Uhr Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage, Karl-Schmidt-Straße 56, 39104 Magdeburg
Individuelles Beratungsangebot #dieweiterbringer - Individuelles Beratungsangebot #dieweiterbringer
weitere Infos
Copyright: canva


06.11.2025, 9:00 – 18:00 Uhr, im Maritim Hotel, Magdeburg
Online nicht allein
Vernetzt gegen digitale Gewalt und Desinformation mehr
Sichern Sie sich Ihren Platz! Anmeldung per E-Mail mit Vor- und Zunamen an aktionstage@hateaid.org oder über das Anmeldeformular auf der Website.



06.11.2025, 16:30 Uhr
Angebot für Alleinerziehende im Familienhaus
Gemeinsam stärker- exklusives Angebot für Alleinerziehende


Mein Weg – MiKA – Ausbildungsverbund der Wirtschaftsregion Braunschweig Magdeburg e.V. – ABV
für Alleinerziehende Mein Weg – MiKA



07.11.2025, 10:00-12:30 Uhr
Netzwerktreffen zum Thema Alleinerziehende
Magdeburg, Altes Rathaus, Franckesaal
Anmeldung: ponitka@stadt.magdeburg.de
Foto: Archiv, Birgit Uebe


07.11.2025, 18:00 Uhr, Volksbad Buckau, Karl-Schmidt-Straße 56, 39104 Magdeburg
Backlash: Misogyny in the Digital Age, Dokumentarfilm mit anschließender Diskussion
Vier Frauen, deren Leben sich durch digitale Gewalt massiv verändert. Ein gemeinsames Ziel: Laut bleiben. Und die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen. Plakat
Teilnahme kostenlos, Anmeldung unser Anmeldeformular oder schicken Sie uns bitte eine E-Mail an aktionstage@hateaid.org
Foto: Shutterstock




13.11.2025, 17:00-19:00 Uhr, einewelt haus Magdeburg
Work it fair. Geschlechtergerechtigkeit im Fokus, interaktiven Workshop im Rahmen des SDG-Clubs




14.11.2025, vor dem Landtag
Orange Days: Landes-Aktion gegen Femizide


Veranstaltungsreihe AUFSTEHEN! der Landeszentrale für Politische Bildung Sachsen-Anhalt
24.11.2025, 17.30 Uhr, Moritzhof Magdeburg - Film „DIE UNBEUGSAMEN 1“ anschließend Gespräch mit Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes
Der Dokumentarfilmer Torsten Körner zeigt durch Interviews und eindrucksvolles Archivmaterial namhafter Politikerinnen die Geschichte des bundesdeutschen Parlamentarismus konsequent aus ihrer Perspektive und macht so deutlich, wie viel sie verändert haben.
15.12.2025, 17.30 Uhr, Moritzhof Magdeburg - Film „DIE UNBEUGSAMEN 2 - Guten Morgen, ihr Schönen“, Steffi Lemke, MdB, ehemalige Bundesumweltministerin als Gesprächspartnerin (angefragt)
In diesem Film porträtiert Torsten Körner Frauen aus der DDR in ihrem Kampf um Gleichberechtigung. Er zeichnet ihre unterschiedlichen Lebenswege nach und lässt sie zurückblicken auf ihren Kampf um Gleichberechtigung, die in der DDR zwar staatlich verordnet, in der patriarchalen Gesellschaft aber keineswegs verwirklicht war.

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen


25.11.2025,14:00-16:00 Uhr, Breiter Weg, Galeria
Aktionen „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ mit dem Frauenschutznetzwerk Magdeburg und der Bäckerei Steinecke

25.11.2025, 19:00-20:30 Uhr
der Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e.V., die Fraktion DIE LINKE im Landtag von Sachsen-Anhalt und das Frauenzentrum Courage e.V. laden zu einem digitalen Podium ein „Toxische Männlichkeit digital – Antifeminismus im Netz“
Foto: Archiv, Birgit Uebe


SAVE THE DATE
28.11.2025, 11:00-15:00 Uhr, Magdeburg, Universität Magdeburg, Universitätsplatz 2, Konferenzsaal, Gebäude 01
Gewaltschutz geht uns alle an!
Kooperationsveranstaltung: Die Istanbul-Konvention definiert "Gewalt gegen Frauen" als eine Form der Menschenrechtsverletzung und der Diskriminierung von Frauen. Die Umsetzung der Konvention ist eine Verpflichtung, die sich auf alle staatlichen Ebenen – Bund, Land und Kommune – richtet. In Sachsen-Anhalt besteht trotz der existierenden Hilfsangebote weiterhin Handlungsbedarf, insbesondere für vulnerable Gruppen.
Feministische Werkstatt zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Sachsen-Anhalt unter dem Titel Gewaltschutz geht uns alle an!
Teilnahme: Organisationen: 15 €, Einzelperson: 5 €, Sparpreis: 0 € (nach eigener Einschätzung)
Anmeldung: Per Email: anmeldung@boell-sachsen-anhalt.de oder telefonisch: 0345 2023927 mehr


09.12.2025, 14:30 Uhr-16:30 Uhr, Kaiserin-Adelheid-Foyer, Altes Rathaus
35 Jahre Politischer Runder Tisch der Frauen MD und Amt für Gleichstellungsfragen der LH MD
Festveranstaltung mit Musik und Beiträgen des Netzwerkes und mit der Oberbürgermeisterin Frau Borris



10.12.2025, 17:00–19:00, einewelt haus Magdeburg, Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg
Internationaler Tag der Menschenrechte Im Mittelpunkt steht dabei das 16. von insgesamt 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs): Frieden und Gerechtigkeit.





Am 9. Mai wurde der Gender-Award-Preis in Berlin entgegengenommen. Laudatio
Laudatien für die Preisträgerinnen | BAG kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen
Gender Award 2025 | BAG kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen
Laudatien für die Preisträgerinnen Gender Award 2025






19 TeilnehmerInnen aus Magdeburg, aus der Verwaltung, Politik, der Universität, den Netzwerken und Projekten nahmen an der Preisverleihung teil.

Die Jury für den Gender Award und die beiden Moderatorinnen/Sprecherinnen der BAG der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Katja Henze und Anja Wirkner.

Auch die Landesbeauftragte für Frauenpolitik Sarah Schulze war mit nach Berlin gekommen.

Mit der Laudatorin für Magdeburg, Renate Sternatz, vom DGB Hessen Thüringen, dem Personal-Dezernenten Ronni Krug, den Vertreterinnen des Gleichstellungsamtes und dem stellv. Vorsitzenden des Ausschusses für Familie und Gleichstellung der LH MD Noah Biswanger sowie den Moderatorinnen.


Das Gleichstellungsamt: Daniela Diestelberg, Natalie Schoof, Heike Ponitka und Jenny Schulz.
Fotos: Amt für Gleichstellungsfragen der LH MD, privat


Die Gleichstellungsbeauftragte der Otto-von-Guericke-Universität, Dr. Mareike Fingerhut-Säck und Stefanie Fabian vom Gleichstellungsbüro waren ebenfalls dabei.



Die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen schreibt alle zwei Jahre einen Bundespreis Gender Award-Kommunen der Zukunft aus. In diesem Jahr haben wir uns dafür beworben und erhielten Post von der Jury und bekamen eine gute Nachricht!
Magdeburg hat den 1. Platz belegt.
Wir reichten neben dem Leitbild der Landeshauptstadt und der Europäischen Charta 2024-27 auch den aktuellen Frauen- und Gleichstellungsförderplan der Stadt ein und natürlich eine ausführliche Darstellung der Gleichstellungsarbeit mit allen KooperationspartnerInnen. mehr



Factsheet
Monitor Gewalt gegen Frauen
Zahlen und Fakten zu geschlechtsspezifischer Gewalt
Das Factsheet beantwortet acht Fragen zur Istanbul-Konvention und ihrer Umsetzung in Deutschland. Zweck dieses Übereinkommens des Europarats ist es, Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt zu verhüten, zu verfolgen und zu beseitigen. Es gilt in Deutschland im Rang eines Bundesgesetzes.
8 Fragen und Antworten | Monitor Gewalt gegen Frauen, Kurzfassung | Website



EIN PRAXISLEITFADEN FÜR KOMMUNALPOLITIKERINNEN IN SACHSEN-ANHALT
„Politik braucht Frauen zum Mitgestalten“ wir wollen Frauen ermutigen in die Politik zu gehen und sie auf ihren Weg dorthin begleiten.
mehr



Frauenrechte sind Menschenrechte
Die Frauenrechtskonvention umsetzen
CEDAW Allianz Alternativbericht 2023 | Arbeitsübersetzung Abschließende Bemerkungen
Grafik: CEDAW ALLIANZ


Ältere Infos, Termine und Veranstaltungen gibt es auf den entsprechenden Seiten im Archiv.